Zusammenfassung
Auf der Grundlage der von uns entwikkelten Methode der Ultraschalldiagnostik des Kehlkopfes
(Echolaryngographie) werden sonographische Indikationen bei Larynxerkrankungen im
Erwachsenenalter beschrieben. Dabei können Befunde erhoben werden, die in Kombination
mit der indirekten Laryngoskopie und endoskopischen Verfahren sowie Computertomographie
und Kernspintomographie zur Differentialdiagnose von Kehlkopferkrankungen beitragen
können. Zu den diagnostischen Möglichkeiten der Echolaryngographie bei entzündlichen
Erkrankungen, bei denen eine indirekte Laryngoskopie nicht möglich oder erschwert
ist (u. a. Epiglottitis), wird Stellung genommen. Weiterhin werden sonographische
Befunde bei Kehlkopflähmungen (u. a. Rekurrensparese nach Strumektomie) sowie bei
gut- und bösartigen Larynx-Tumoren erörtert. Eigene Erfahrungen bei 14 Patienten mit
Larynx-Karzinom werden dargestellt.
Summary
This paper outlines sonographie indications in laryngeal diseases in adults, based
on our ultrasonic technique for diagnosis of the larynx. Here, findings may be investigated
that in combination with the indirect laryngoscopy and endoscopic techniques such
as computer tomography and magnetic resonance imaging may contribute towards the differential
diagnosis of laryngeal disease. The diagnostic possibilities of echolaryngography
in inflammatory diseases, where an indirect laryngoscopy is either impossible or difficult,
(e. g. epiglottitis), are presented. Additionally, Sonographie findings in laryngeal
paralysis (e. g. paralysis of the recurrent laryngeal nerve after strumectomy) in
both benign and malignant tumours are discussed. Empirical data from 14 patients with
laryngeal carcinoma are presented.